Vertrauen schaffen durch Transparenz
Wintershall Dea berichtet regelmäßig über die nichtfinanzielle Performance auf der Grundlage umfassender internationaler Standards und Rahmenwerke.
Wir sind im ESG Risk Rating von Sustainanalytics einer der Top-Performer der Branche.


Nachhaltigkeitsbericht
Unser Nachhaltigkeitsbericht ermöglicht einen transparenten und tiefen Einblick sowohl in unsere Nachhaltigkeitsstrategie als auch -performance. Mithilfe detaillierter Informationen wollen wir den vielfältigen Informationsbedürfnissen unserer Stakeholder:innen gerecht werden.
Kennzahlen
Wir veröffentlichen kontinuierlich Kennzahlen und Informationen zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen für das Unternehmen. Zudem identifizieren wir mittels Kennzahlen Verbesserungspotenzial und messen unsere Fortschritte.
Ökologische Kennzahlen
OC Operational control (eigenoperierte Anlagen)
EB Equity share-basis
(1) 100% des Volumens der Methanemissionen der von Wintershall Dea eigenoperierten Assets, geteilt durch das Volumen des vermarkteten Gases aus den entsprechenden Assets.
OC Operational control (eigenoperierte Anlagen)
(1) Angepasster Wert fur 2022 aufgrund angepasstes Volumen.
Soziale Kennzahlen
(1) Umfasst Kontraktoren und Mitarbeiter.
(2) LTI enthalten tödliche Unfälle und Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit.
(3) Im Vergleich LTIR ohne Segment Russland: 1,08
(4) Im Vergleich TRIR ohne Segment Russland: 3,37
(1) Die Daten zu Vielfalt und Inklusion wurden global für alle Standorte von Wintershall Dea und ihrer Tochtergesellschaften erhoben.
(2) Internationale (nicht deutsche) Mitarbeitende ab 31. Dezember des entsprechenden Jahres.
Rating, Berichtsstandards & Rahmenwerke
ESG RISK RATING: Top Performance
Wintershall Dea gehört zu den besten 5% in der Branche der Öl- und Gasproduzenten und zu den besten 5% in der Unterkategorie Öl und Gas-Exploration und Produktion. Das ESG-Risiko-Rating von Sustainalytics (Update vom November 2022) bewertet Wintershall Dea mit einem Wert von 26,4 (mittleres Risiko). Dabei wird das ESG-Risikomanagement von Wintershall Dea als stark eingestuft.
Sustainalytics ist ein führendes Forschungs-, Rating- und Analyseunternehmen für ESG-Themen, das Investoren auf der ganzen Welt bei der Entwicklung und Umsetzung verantwortungsbewusster Anlagestrategien unterstützt. Das ESG Risk Rating von Sustainalytics beurteilt die Exposition eines Unternehmens gegenüber branchenspezifischen wesentlichen Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken und wie gut diese gehandhabt werden.


Internationale und branchenspezifische Berichtsstandards
Global Reporting Initiative (GRI)
The Global Reporting Initiative (GRI) ist eine internationale, Multi-Stakeholder und unabhängige Non-Profit-Organisation, welche mit ihrem umfassenden Rahmenwerk das Ziel verfolgt, die Transparenz und Rechenschaftspflicht der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Leistung von Unternehmen zu erhöhen. globalreporting.org
IPIECA - Leitlinien der Öl- und Gasindustrie zur freiwilligen Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Global Oil and Gas Industry Association for Advancing Environmental and Social Performance (IPIECA) entwickelt, teilt und fördert "best practices" sowie Wissen innerhalb der Branche, um Mitgliedern zu helfen ihre ökologischen und sozialen Leistung zu verbessern. Darüber hinaus hilft IPIECA der Branche, durch die Veröffentlichung eines Leitfadens zur Nachhaltigkeitsberichterstattung eine qualitativ hochwertige Berichterstattung zu erreichen. Mitglied seit 2017. ipieca.org
Freiwillige Selbstverpflichtungen inklusive Offenlegungspflichten
UN Global Compact
Der UN Global Compact ist eine weltweite Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Sie verpflichtet die Unterzeichner:innen zur Einhaltung von zehn Prinzipien, die die Bereiche Menschenrechte, Arbeitsbeziehungen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung abdecken sowie darüber Bericht zu erstatten. Mitglied seit 10/2019. globalcompact.com
Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD)
Die „Task Force on Climate-related Financial Disclosures“ (TCFD) ist eine investorenorientierte globale Initiative, welche die freiwillige, konsistente Offenlegung zu klimabezogenen Finanzrisiken anstrebt. Unterstützer seit 2/2020. fsb-tcfd.org
Methane Guiding Principles (MGP)
MPG sind eine freiwillige, internationale Multi-Stakeholder-Partnerschaft zwischen Industrie- und Nicht-Industrie-Organisationen mit Schwerpunkt auf Methan-Reduktionsmaßnahmen. Mitglied seit 11/2017. methaneguidingprinciples.org
Oil & Gas Methane Partnership (OGMP)
OGMP ist eine freiwillige Initiative, welche sich zum Ziel gesetzt hat, Unternehmen dabei zu unterstützen ihre Methanemission zu verringern. Der OGMP 2.0 Methan-Berichts-Rahmenwerk soll der Industrie, Zivilgesellschaft und Regierungen immer detaillierte und transparentere Informationen über Methanemissionen bereitstellen. Unterstützer seit 2020. ccacoalition.org/
International Association of Oil & Gas Producers (IOGP)
IOGP ist die Stimme der globalen Upstream-Industrie. Sie sammeln unter anderem Mitglieder-Daten, um ihre Leistung mit anderen Unternehmen vergleichen zu können und auf diese Weise ihre Leistung zu verbessern. Mitglied seit 11/2017. iogp.org/
Extractives Industries Transparency Initiative (EITI-Germany)
Die Extractives Industries Transparency Initiative verpflichtet sich zur Verbesserung der Finanztransparenz in der Rohstoffindustrie. Die EITI in Deutschland fördert dabei eine breite und gleichberechtigte Beteiligung von Vertretern der Zivilgesellschaft.
Richtlinien
Laden Sie hier die Nachhaltigkeitsgrundsätze von Wintershall Dea herunter.