Argentinien An Argentiniens Seite auf dem Weg zum globalen Energieexporteur

Wintershall Dea ist in Argentinien ein bedeutender Energielieferant und gehört zu den größten Erdgasproduzenten des Landes. Seit mehr als vier Jahrzehnten ist die Offshore-Gasförderung in Feuerland ein festes Standbein für die Energieversorgung Argentiniens

Río-Cullen-Anlage: Gas-Förderung aus der südlichsten Region der Welt.

Teilen
Wintershall Dea Argentinien
Wintershall Dea Argentinien
Foto
Total/Florian von der Fecht

Wintershall Dea ist seit 45 Jahren in Argentinien aktiv. Heute ist das Unternehmen an Onshore- und Offshore-Feldern in Neuquén und Feuerland beteiligt und trägt damit maßgeblich zur Energieversorgung Argentiniens bei. Mit einer Gesamtproduktion von rund 66.000 Barrel Öläquivalent pro Tag ist Argentinien ein Kernland im Portfolio von Wintershall Dea. Der Schwerpunkt des Unternehmens im Land liegt auf der Gasproduktion, die eine Schlüsselrolle in der Energiematrix Argentiniens spielt.

Wintershall Dea Argentina Fakten
Wintershall Dea Argentina Fakten
Foto
Wintershall Dea
Wintershall Dea Argentinien Karte
Wintershall Dea Argentinien Karte
Foto
Wintershall Dea

Wo wir in Argentinien aktiv sind

Wintershall Dea ist in den Provinzen Neuquén und in Feuerland im Süden Argentiniens onshore und offshore aktiv.

Vor der Küste Feuerlands arbeitet Wintershall Dea seit vielen Jahren erfolgreich gemeinsam mit ihren Partnern an der Energieversorgung Argentiniens. Die Region bildet das Rückgrat der Energieversorgung des Landes – heute werden allein in der Region CMA-1 (Cuenca Marina Austral 1) rund 16 Prozent des argentinischen Erdgases gefördert. Die Erdgasproduktion stammt aus den Feldern Carina, Aries, Vega Pléyade und weiteren kleineren Feldern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Provinz Neuquén in Zentralargentinien, wo Wintershall Dea seit über 30 Jahren präsent ist. Gemeinsam mit Partnerunternehmen fördert Wintershall Dea Erdgas aus den konventionellen Lagerstätten und dem Schiefergasvorkommen von Aguada Pichana Este und San Roque.

66.000

Barrel Öläquivalent pro Tag werden von uns in Argentinien gefördert.

Fast

16%

des in Argentinien geförderten Gases stammen aus der Offshore-Konzession CMA-1.

FÉNIX – ein wichtiges Energieprojekt

Im Rahmen der Erschließungsaktivitäten der CMA-1-Konzession entwickeln Wintershall Dea und ihre Partner TotalEnergies sowie Pan American Energy derzeit das Feld Fénix, das sich vor der Küste Feuerlands befindet. Fénix ist das jüngste Erschließungsprojekt in der CMA-1-Konzession und soll über 15 Jahre hinweg erhebliche Mengen an Erdgas liefern. Damit bekräftigt Wintershall Dea sein langfristiges Engagement in der inländische Gasproduktion in Argentinien.

Die Produktion des ersten Erdgases aus Fénix wird für das vierte Quartal 2024 erwartet.  In der Spitze sollen rund 10 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag aus dem Feld gefördert werden.

Wintershall Dea Offshore Plattform Vega Pléyade
Wintershall Dea Offshore Plattform Vega Pléyade

Vega Pléyade ist über eine 77 km lange Gasexportpipeline mit den an Land befindlichen Aufbereitungsanlagen in Río Cullen verbunden.

Foto
Total

Hinweis

Aktuell existieren nur die Websites für Mexiko und Argentinien auf Spanisch. Alle weiteren Seiten sind auf Deutsch und Englisch verfügbar.