Deutschland Ein Heimspiel
Die Wurzeln von Wintershall Dea liegen in Deutschland. Auch nach 125 Jahren steuert das Unternehmen von hier sein weltweites Geschäft.
Vor mehr als 100 Jahren, bestand das Unternehmensgeschäft in der Förderung von Kalisalz.


Die Wurzeln von Wintershall Dea liegen in Deutschland. Das Unternehmen ist hier seit mehr als 100 Jahren aktiv. Aktuell wird aus 16 Ölfeldern und rund 40 Gasfeldern gefördert. Die Produktion in Deutschland ist anspruchsvoll und oft nur mit erheblichem Mehraufwand möglich. Daher steigert die dortige Förderung mit höchsten Sicherheits- und Umweltstandards die technologische Kompetenz des Unternehmens. Gleichzeitig ist hier der Sitz der beiden Hauptverwaltungen Kassel und Hamburg.




Wo wir in Deutschland aktiv sind
Die Aktivitäten von Wintershall Dea konzentrieren sich auf die drei wichtigsten Erdgas- und Erdölförderstätten in Norddeutschland: auf das Erdölfeld Mittelplate an der Westküste von Schleswig-Holstein, auf die Erdgasförderung in insgesamt vier Landkreisen im Nordwesten Niedersachsens und auf die Ölförderung in Emlichheim – im Westen Niedersachsens kurz vor der Grenze zu den Niederlanden.
97
Prozent des in Deutschland geförderten Erdgases kommen aus Niedersachsen.
9.275 m
weit reicht die längste Förderbohrung Deutschlands, Dieksand 6, ins Feld Mittelplate.
5.000
Gesteinsproben werden im Bohrkernlager im niedersächsischen Barnstorf jährlich bearbeitet.
Über
260
Millionen barrel Öl wurden Seit 1987 aus dem Feld Mittelplate gefördert.


Seit 1987 wird in Mittelplate Erdöl gefördert.
Mittelplate - Größtes Erdölfeld Deutschland
Das Feld Mittelplate liegt im Wattenmeer. Es ist das größte und förderstärkste Erdölfeld in Deutschland. Wintershall Dea ist alleiniger Anteilseigner. Für die Produktion wurde sieben Kilometer vor Friedrichskoog eine künstliche Bohr- und Förderinsel errichtet, zugleich wurden strenge Umwelt- und Sicherheitsstandards entwickelt. Mittelplate ist eine tragende Säule der deutschen Erdölförderung: Bis heute wurden aus dem Feld mehr als 40 Millionen Tonnen Öl gefördert.
Emlichheim – verlässliche Quelle seit mehr als 70 Jahren
In Emlichheim an der niederländischen Grenze liegt eines der ältesten deutschen Erdölfelder. Hier fördert das Unternehmen seit über 70 Jahren auf konstant hohem Niveau Öl – das ist Weltrekord. Möglich wird dies auch durch Einsatz von Dampffluttechnik: Heißer Dampf wird mit Druck in die Lagerstätte injiziert. Das im Gestein festsitzende Öl wird dünnflüssiger und fließt leichter zu den Bohrungen. So kann nicht wie sonst üblich ein Drittel der Lagerstätte ausgefördert werden, sondern bis zu 40 Prozent.


Seit Jahrzehnten fördert Wintershall Dea in Emlichheim. Die Pferdekopfpumpen sind fester Bestandteil des Landschaftsbildes.


Der Hauptbetriebsplatz des Förderbetriebes Gas Nord bei Verden/Aller. Auf dem rund zwölf Fußballfelder großen Areal befindet sich neben sechs aktiven Erdgas-Förderbohrungen auch die Zentrale des Betriebes.
Erdgasförderung in Niedersachsen
Niedersachsen ist das Zentrum der Erdgasförderung in Deutschland und eine der Fokusregionen von Wintershall Dea. Die Felder Bötersen, Hemsbünde und Völkersen gehören zu den zehn produktionsstärksten in Deutschland. Mit einem Anteil von rund zehn Prozent an der deutschen Gasproduktion ist Völkersen das produktivste Gasfeld in Deutschland. Wintershall Dea ist dort alleiniger Betreiber. Das geförderte Erdgas wird direkt in Niedersachsen verbraucht.