Digitalisierung & Technologie

Wintershall Dea investiert in Digitalisierung und Technologie, um noch leistungsfähiger zu werden und eine positive Zukunft zu ermöglichen – für unser Unternehmen, unsere Mitarbeiter:innen und die Umwelt.

Hochmoderne Offshore-Plattformen sind mit rund 80.000 Sensoren zur Datenerfassung ausgestattet.

Teilen
Wintershall Dea hero digi tech
Wintershall Dea hero digi tech
Foto
Wintershall Dea
Digitalisierung & Technologie

Technologische Innovation ist schon seit mehr als hundert Jahren ein Grundpfeiler für den Erfolg von Wintershall Dea. Dabei legen wir besonderen Wert auf Technologien, die sich messbar und nachhaltig positiv auf unsere Bilanz in Sachen Umweltschutz, Sicherheit sowie operativer und finanzieller Leistung auswirken. Unsere Teams arbeiten gemeinsam an Lösungen zur Verbesserung unserer Leistung, zur Steigerung der Effizienz und zur Senkung der CO2-Emissionen. Die digitale Bohrkernanalyse bis hin zur Exploration auf der Basis von KI-Technologie und Digitalisierung sind wichtige Instrumente für unsere Arbeit in besonders anspruchsvollen Bereichen.

80.000

Sensoren zur Datenerfassung sind auf hochmodernen Plattformen zu finden.

200

Stunden Zeit spart das Exploration Advisory Tool pro Beckenstudie ein.

3%

mehr Produktion werden durch den Einsatz eines virtuellen Durchflussmessers erwartet.

Digitalisierung

Daten regieren die Welt im 21. Jahrhundert. Die digitale Revolution macht deutlich, wie Unternehmen Daten nutzen können, um fundierte Entscheidungen zu treffen – also Daten zu sammeln, zu analysieren und zu nutzen, um Projekte nachhaltig und wirtschaftlich durchzuführen.

Bei Wintershall Dea investieren wir in künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big-Data-Analyse. Wir haben die Art und Weise verändert, wie wir Daten sammeln und verarbeiten, indem wir Silos eingerissen und stattdessen Systeme eingerichtet haben, auf die unsere weltweiten Teams zugreifen können. Außerdem setzen wir digitale Lösungen ein, die durch die Nutzung von Daten zu einer nachhaltigen Leistungssteigerung führen. Dabei arbeiten wir mit führenden Branchenpartnern zusammen, um neue Kompetenzen zu nutzen und unsere bisherige Arbeitsweise zu hinterfragen. Das führt zu leicht zugänglichen Daten, gestärkten Teams, kreativem Denken und besseren Ergebnissen.

Technologie

Unsere Technologie hält, was sie verspricht – von der ersten Erkundung über die Erschließungsphase bis zum Ende der Produktion. Unsere Expertenteams arbeiten mit den Menschen vor Ort zusammen, um die für die jeweiligen Aufgaben passenden Lösungen auszuwählen und umzusetzen.

In der Explorationsphase nutzen unsere Teams digitale Bohrkernanalysen und 3D-Seismik für die Suche nach Gas und Öl.

Bei der Projektentwicklung stützen wir uns auf unser umfassendes Wissen über Bohrungen und die effiziente Durchführung von Unterwasserprojekten.

Wir nutzen unsere gesamte Erfahrung, um eine wirtschaftliche, sichere und umweltfreundliche Produktion zu gewährleisten, ob bei der Gasförderung im ägyptischen West Nile Delta oder der Erdölförderung im ökologisch sensiblen deutschen Wattenmeer.