Mittelplate Sicher fördern in sensibler Umgebung
Im Wattenmeer vor der deutschen Nordseeküste liegt Deutschlands größtes Erdölfeld: Mittelplate. Seit mehr als 35 Jahren fördert Wintershall Dea hier Erdöl – sicher und störungsfrei.
Auf den 13 deutschen Nordsee-Inseln sprechen die Insulaner 13 verschiedene Sprachen: Hochdeutsch, Plattdeutsch, Dänisch und zehn friesische Dialekte.


Das Feld Mittelplate unter dem schleswig-holsteinischen Wattenmeer ist Deutschlands größtes und förderstärkstes Erdölfeld. In diesem ökologisch sensiblen Gebiet hat Wintershall Dea mit ihrer Bohr- und Förderinsel internationale Maßstäbe gesetzt – in punkto Umweltverträglichkeit genauso wie in Sachen High-Tech-Bohrungen.


35
Jahre störungsfrei – auf Mittelplate erreichen wir „Zero Harm“.
40
Millionen Tonnen Erdöl bis heute.
2.000
bis 3.000 Meter tief liegen die ölführenden Sandsteinschichten unter der Mittelplate.
9.000
Meter und länger sind weit abgelenkte Bohrungen – und damit international Spitze.
Erdölförderung in einem sensiblen Ökosystem
Die Bohr- und Förderinsel Mittelplate liegt am südlichen Rand des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Natur darf in dieser ökologisch sensiblen Umgebung nicht beeinträchtigt werden. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst. Schon bei der Planung und beim Erstellen sämtlicher Einrichtungen auf Mittelplate stand daher der Schutz der Umwelt ganz oben auf der Prioritätenliste.


Blick auf die Bohr- und Förderinsel Mittelplate und das sie umgebende Wattenmeer.


Das Namensschild zeigt es: Mittelplate ist ein zu 100 Prozent eigenoperiertes Projekt von Wintershall Dea.
Verantwortungsvolles Handeln
Auch im täglichen Betrieb gelten höchste Sicherheitsstandards: Wir arbeiten mit aufwendigster und modernster Technik. Alle Arbeitsabläufe sind mehrfach gesichert. In Kombination mit unseren erfahrenen und verantwortungsbewussten Fachkräften ergibt dies ein optimales Sicherheitspaket. Unser lückenloses Entsorgungssystem sorgt dafür, dass Nordsee und Wattenmeer nicht belastet werden. Außerdem vermeiden wir Lärm- und Lichtemissionen und minimieren den Schiffsverkehr – das trägt den Bedürfnissen der sensiblen Tierwelt Rechnung. Unser zertifiziertes Energiemanagement unterstützt ebenfalls den Umweltschutz.
Dank der Kombination aus modernster Technik sowie den Fähigkeiten und dem Engagement unserer Expert:innen sind Umweltschutz und sichere Erdölförderung auf der Mittelplate weiterhin gut miteinander vereinbar.
Erfolgsgeschichte Mittelplate weiterschreiben
Wintershall Dea ist mit Mittelplate zum international anerkannten Pionier im Bereich der umweltverträglichen Ölförderung geworden. Mit diesem Vorzeigeprojekt wollen wir auch künftig Standards setzen. Wir haben die Lagerstätte mit bisher 28 Förderbohrungen erschlossen. Die derzeit gültige Förderbewilligung erlaubt die Ölförderung bis Ende 2041.


Die elektrisch angetriebene Bohranlage ist besonders leise und optimal für den Einsatz im Wattenmeer geeignet.
Video
Deutschlands einzige Bohr- und Förderinsel wird zu 100 Prozent mit zertifiziertem Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. So kommt der Strom auf die Insel.
Video
Deutschlands einzige Bohr- und Förderinsel wird zu 100 Prozent mit zertifiziertem Strom aus erneuerbaren Energien versorgt. So kommt der Strom auf die Insel.