Gesund und sicher da gibt es keine Kompromisse
Unser Unternehmen arbeitet in einer Branche, in der Gesundheit, Arbeits- und Anlagensicherheit, Security und Umwelt- bzw. Informationsschutz einen sehr wichtigen Stellenwert haben. Es gehört zu unseren zentralen Werten, diese Güter verantwortungsvoll zu schützen.


Keine Unfälle – das ist unser erklärtes Ziel. Wir wollen dauerhaft jeden Schaden für Menschen, Umwelt und Anlagen vermeiden. In den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität (HSEQ) machen wir daher keine Kompromisse. Unser Anliegen ist es, Risiken für Mensch und Umwelt systematisch zu reduzieren – das steht für uns an erster Stelle. Wir haben dabei unsere eigenen Mitarbeiter:innen und die Kontraktor:innen genauso im Blick wie die Menschen in der Nachbarschaft unserer Standorte.
Verantwortung übernehmen hier vor allem die Führungskräfte: Ihre Aufgabe ist es, alle relevanten HSEQ-Anforderungen im Unternehmen zu vermitteln und sicherzustellen, dass sie eingehalten werden. Wir wissen aber auch, dass es hier auf jeden Mitarbeitenden ankommt: Nur wenn jeder Einzelne sich verantwortlich fühlt, proaktiv handelt und sich persönlich engagiert, lässt sich ein hohes Maß an Sicherheit langfristig gewährleisten.
Unsere HSEQ-Kultur verankern wir fest im Unternehmen, indem wir ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld schaffen. Es ist von offener und transparenter Kommunikation sowie einer positiven Fehlerkultur geprägt. Im Gegenzug erwarten wir von unseren Mitarbeiter:innen, Auftragnehmer:innen und Partner:innen, dass sie sich aktiv für HSEQ engagieren.
HSEQ Policy
Wintershall Dea HSEQ-Policy DE
Beispiel: Leitlinie für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität (HSEQ)
Unser HSEQ-Anspruch lautet: „Zero harm“ – dauerhaft keinerlei Schaden für Menschen, Umwelt und unsere Anlagen. Die Grundlage dafür sind fünf Kernelemente, die in unserer HSEQ-Leitlinie festgeschrieben sind. Sie konkretisieren, wie Wintershall Dea die Unternehmenswerte im Arbeitsalltag umsetzt und sind Handlungsgrundlage für alle Mitarbeiter:innen.


Krisenmanagement: für den Notfall gerüstet
Unser Managementsystem ist darauf ausgelegt, Krisen zu vermeiden. Ein klar definiertes und fachübergreifendes Krisenmanagement dient der bestmöglichen Vorbereitung für den Fall, dass dennoch unerwartete Ereignisse eintreten. Unser Krisenmanagementteam trainiert in praxisgerechten Szenarien den Umgang mit ernsten Notfällen und wichtige Abläufe. Denn nur ein geplantes und organisiertes Vorgehen garantiert eine bestmögliche Notfallvorsorge und -bewältigung. Die Pläne, die unsere HSEQ-Experten entwickeln, sowie regelmäßige Sicherheitsübungen gewährleisten im Ernstfall die optimale Reaktion. Schulungen durch HSEQ-Spezialisten sensibilisieren die Mitarbeiter:innen für Risiken und bereiten sie auf den Ernstfall vor.


Beispiel 1: Brand löschen auf der Erdölförderanlage Ogarrio 2
Regelmäßige Brandschutzübungen an unseren Standorten sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter:innen im Ernstfall die richtigen Maßnahmen ergreifen. So hat Wintershall Dea beispielsweise in Mexiko eine Brandbekämpfungsschulung für Mitarbeiter:innen durchgeführt, die auf den Förderanlagen des Ogarrio-Feldes tätig sind. Das Training umfasste einen Tag Theorie und einen weiteren Tag Praxisübungen. Die Mitarbeiter:innen nahmen an einer Brandsimulation auf der Anlage Ogarrio 2 teil und machten sich dabei mit dem Feuerlöschsystem und den Geräten vertraut.
Beispiel 2: Sicherheitsbewusstsein schärfen auf der Brage-Plattform
Regelmäßig veranstaltet Wintershall Dea Übungen, die auf das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter:innen abzielen. Mit allen Beteiligten wird dabei die Kommunikations- und Teamfähigkeit trainiert. Bei einer Schulung auf der Erdölplattform Brage in der norwegischen Nordsee standen die Themen IT-Sicherheit, physische Sicherheit und Personensicherheit im Mittelpunkt.




Beispiel 3: Autounfallopfer retten in Libyen
Die Aktivitäten von Wintershall Dea in Libyen befinden sich vor allem in der Wüste, abseits von öffentlichen Straßen und damit auch von Notfalldiensten. Das Notfallinterventionsteam von Wintershall Dea veranstaltet daher spezielle Schulungskurse für Mitarbeiter:innen, in denen trainiert wird, eingeschlossene Unfallopfer aus Autos zu bergen. Vermittelt werden verschiedene Techniken, die Leben retten können.
Gesundheitsmanagement: Fit am Arbeitsplatz
Die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiter:innen ist für Wintershall Dea nicht verhandelbar. Arbeitsmedizinische Vorsorge, Gesundheitsförderung und Gewährleistung einer effektiven medizinischen Versorgung bei Notfällen – das sind die Eckpunkte unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. In Abhängigkeit von den lokalen Anforderungen können unsere Standorte unterschiedliche Prioritäten bei der Ausgestaltung setzen. Die Maßnahmen reichen von Informationsveranstaltungen, medizinischen Vorsorgeuntersuchungen über arbeitsmedizinische Beratungen bis hin zu ergonomischen Arbeitsplatzbegehungen. Dadurch unterstützen wir unsere Mitarbeiter:innen, langfristig gesund und arbeitsfähig zu bleiben. Denn wir wissen: Nur diejenigen, die sich rundum fit fühlen, sind auch motiviert und leistungsfähig.


Beispiel: Jährlich weltweite Gesundheitskampagne
Wintershall Dea veranstaltet jedes Jahr unternehmensweite Gesundheitsaktionen. Achtsamkeit, Herz & Kreislauf, Luft & Lunge, Körper & Geist, Rückengesundheit, Stress oder Ernährung – die Themen sind vielfältig. Mit Postern, Broschüren und Vorträgen sowie Videoclips und Bildschirmübungen im Intranet wird über das jeweilige Thema informiert. Ursachen, Vorbeugung und Linderung von gesundheitlichen Einschränkungen und Krankheiten werden ebenso beleuchtet. Praktische Übungen runden dann das Angebot der Kampagnen ab.
Arbeitssicherheit: Null Unfälle als erklärtes Ziel
Jeder, der bei Wintershall Dea arbeitet, soll sich stets auf eine sichere Arbeitsumgebung verlassen können. Dafür schaffen wir die Rahmenbedingungen. Wer in unserem Auftrag tätig wird, soll keinerlei Schaden erleiden – null Unfälle sind unser anspruchsvolles Ziel. Der Sicherheit geben wir daher immer Vorrang. Unsere weltweit geltenden Konzepte dienen dem Schutz der Mitarbeiter:innen, Kontraktor:innen und unserer Nachbar:innen. An allen Standorten finden regelmäßig Sicherheitsgespräche, Notfalltrainings, Sensibilisierungsworkshops sowie Seminare statt.
Sicherheit hat oberste Priorität
Bei Wintershall Dea steht die Arbeitssicherheit immer im Mittelpunkt. Weil unsere Mitarbeiter:innen uns als Unternehmen ausmachen. Und weil wir wollen, dass alle sicher ihre Träume verwirklichen können. Lernen Sie einige von ihnen in diesem Video kennen.
Sicherheit hat oberste Priorität
Bei Wintershall Dea steht die Arbeitssicherheit immer im Mittelpunkt. Weil unsere Mitarbeiter:innen uns als Unternehmen ausmachen. Und weil wir wollen, dass alle sicher ihre Träume verwirklichen können. Lernen Sie einige von ihnen in diesem Video kennen.




Prozess- und Anlagensicherheit: Von Anfang an
Sicher, zuverlässig, effizient: In der Erdgas- und Erdölindustrie spielt die Anlagensicherheit eine wesentliche Rolle – ohne sichere Anlagen keine zukunftsfähige Produktion. Schon bei der Planung, aber auch beim Bau und selbstverständlich im Betrieb legen wir weltweit hohe Sicherheitsmaßstäbe an. Sie erfüllen die lokalen gesetzlichen Anforderungen und gehen zum Teil darüber hinaus. Klar ist: Wir setzen die Technik, die wir zur Exploration und Produktion nutzen wollen, nur dann ein, wenn sie unsere hohen Sicherheitsstandards erfüllt. Das gilt an Land wie zu Wasser. Modernste Technik ist eine der Grundlagen dafür. Deswegen investieren wir kontinuierlich in neue Anlagen und entwickeln die bestehenden weiter.
Kontraktorenmanagement: Hohe Anforderungen
Viele Projekte in der Öl- und Gasindustrie sind ohne die Unterstützung von externen Spezialist:innen nicht denkbar. Wintershall Dea beschäftigt daher in verschiedenen Bereichen Kontraktor:innen. Unsere Kontraktor:innen wählen wir nicht nur nach wirtschaftlichen Kriterien aus, auch Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Sozialstandards fließen in die Bewertung neuer und bestehender Lieferbeziehungen ein. Die Kriterien sind streng und werden regelmäßig überprüft. Wenn es um die Einhaltung der HSE-Standards geht, stellt Wintershall Dea ebenso hohe Anforderungen an Kontraktor:innen wie an die eigenen Mitarbeiter:innen.
Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Wir geben uns nur mit den höchsten praktikablen Standards zufrieden.
Standort und Informationsschutz: Hohe Priorität
Wir achten konsequent auf die Sicherheit unserer Standorte, unserer Daten und unseres Know-hows und wappnen uns konsequent gegen potenzielle Gefahren – zum Schutz von Mitarbeiter:innen, Kontraktor:innen und unserer Geschäftsaktivitäten. Dies gilt besonders für jene Regionen der Welt, in denen politische oder soziale Unruhen plötzlich den Alltag verändern können. Weltweit einheitliche Sicherheitskonzepte schaffen die Voraussetzungen dafür.
Besondere Bedeutung misst Wintershall Dea dem Informationsschutz bei, denn der Wert eines Unternehmens wird vor allem durch das vorhanden Wissen und Know how bestimmt. Dabei unterstützt ein weltweites Netzwerk von Informationsschutzbeauftragten die Mitarbeiter:innen bei der Umsetzung globaler verbindlicher Anforderungen.
Zertifizierte Managementsysteme
Unsere Managementsysteme enthalten unternehmensweite Richtlinien und Vorschriften, die auf gesetzlichen Regelungen und internationalen Standards basieren. Sie orientieren sich an den Anforderungen des internationalen Standards ISO 45001 für Arbeitssicherheit. Die Standorte in Deutschland, Argentinien, Ägypten wurden diesbezüglich auch zertifiziert.