Unsere Strategie für profitables Wachstum

Als Europas führendes unabhängiges Gas- und Ölunternehmen setzen wir auf ein gasfokussiertes Portfolio und klar definierte Regionen. So wollen wir profitabel wachsen und dabei gleichzeitig einen Beitrag zu bezahlbarer und klimafreundlicherer Energie leisten.

Mit unserem Energy Transition Pathway haben wir uns ehrgeizige und messbare Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir in unserem gesamten Upstream-Geschäft netto null THG-Emissionen erreichen.

Teilen
Wintershall Dea Strategie
Wintershall Dea Strategie
Foto
Wintershall Dea/Achim Multhaupt

Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Gas- und Ölunternehmen, dessen Aktivitäten durch ein stabiles Midstream-Geschäft ergänzt werden.

Das Unternehmen ist im Mai 2019 durch den Zusammenschluss der Wintershall Holding GmbH (der Öl-, Gas- und Midstream-Geschäfte und jeweiligen Tochtergesellschaften von BASF) und der DEA Deutsche Erdoel AG (dem Öl- und Gasgeschäft und jeweiligen Tochtergesellschaften von LetterOne) entstanden.

Dieser Zusammenschluss hat zwei deutsche Traditionsunternehmen mit jeweils mehr als 120 Jahren Firmengeschichte zusammengebracht. Beide Vorgängerunternehmen konnten bei Projekten in aller Welt ein breitgefächertes Know-how erwerben und Kompetenzen entwickeln, die Wintershall Dea unserer Meinung nach heute zu einem herausragenden Betriebsführer und gefragten Partner bei den Stakeholdern machen. Wir sind überzeugt, dass wir in unserer neuen Aufstellung das Beste aus beiden Unternehmen vereinen und etwas wirklich Einzigartiges geschaffen haben – ein zukunftsfähiges Unternehmen, das in Zeiten der Energiewende erfolgreich wachsen wird.

Wintershall Dea: Bohr- und Förderinsel Mittelplate
Wintershall Dea: Bohr- und Förderinsel Mittelplate

Das Logo von Wintershall Dea an der Bohr- und Förderinsel Mittelplate.

Foto
Wintershall Dea/Achim Multhaupt

rund

2.500

Mitarbeitende weltweit

über

245

Jahre kombinierte Geschichte

11

Länder in vier Regionen

Profitables Wachstum für eine wettbewerbsfähige Aktionärsvergütung

Wintershall Dea Rohre
Wintershall Dea Rohre

Von der Exploration zum Transport: Wintershall Deas Aktivitäten umfassen die gesamte E&P-Wertschöpfungskette.

Foto
Wintershall Dea/Marc Borufka

Unsere Geschäftsstrategie zielt darauf ab, über den gesamten Zyklus der Rohstoffpreise wettbewerbsfähige Renditen für unsere Gesellschafter zu erwirtschaften. Trotz des branchenweiten Rückgangs der Investitionstätigkeit durch die COVID-19-Pandemie sind die Wachstumsportfolios der Wintershall Dea bereit, kurzfristig für solides und profitables und langfristig für moderates Produktionswachstum zu sorgen.

Unsere Aktivitäten umfassen die gesamte Wertschöpfungskette von der Exploration und Produktion bis zu Beteiligungen an der Gastransportinfrastruktur. Wir profitieren von einer niedrigen Kostenbasis sowie einer starken geografischen und preislichen Diversifizierung als Grundlage für unsere Fähigkeit, über den gesamten Zyklus hinweg Cashflow in wettbewerbsfähiger Höhe zu generieren.

Starke Finanzdisziplin

Wir verteilen unsere liquiden Mittel nach folgenden Prioritäten:

  1. Nachhaltige und verantwortungsbewusste Investitionen
    Zu unseren wichtigsten Zielen gehört, die bestehende Produktion aufrechtzuerhalten und unseren Pflichten im Rahmen laufender Entwicklungsprojekte nachzukommen. So können wir auch soliden Cashflow generieren und die betriebliche Integrität unserer Assets gewährleisten.
  2. Bilanz
    Unsere starke Bilanz steht für das von uns angestrebte Investment Grade-Rating in Zeiten hoher Rohstoff-Preisvolatilität. Die starke Bilanz stellt einen zentralen Wettbewerbsvorteil des Unternehmens dar.
  3. Dividende
    Unsere Dividendenpolitik belohnt unsere Investor:innen mit einer wettbewerbsfähigen Dividendenzahlung. Unser Anspruch ist, attraktive Dividenden durch unser krisenfähiges Geschäft im gesamten Konjunkturzyklus zu liefern.
  4. Wachstum
    Unsere Strategie geht von einem moderaten, aber profitablen Wachstum aus, wobei der Schwerpunkt auf Wertschöpfung liegt.
Wintershall Dea Ägypten Ölbohr Station
Wintershall Dea Ägypten Ölbohr Station
Foto
Wintershall Dea/Nermin Usama

Fokus auf Nachhaltigkeit

Unser Streben nach Nachhaltigkeit, Transparenz und einer kohlenstoffarmen Zukunft bildet die wesentlichen Säulen unserer Strategie. Wir sind der Überzeugung, dass kostengünstiges Erdgas und kohlenstoffarmes Öl eine wichtige Rolle im Zuge der weltweiten Energiewende spielen werden.

Weiterführende Informationen über unseren Energy Transition Pathway sind hier zu finden.

Der Klimawandel ist eine Tatsache und die globale Energiewende hat begonnen. Wir sind darauf vorbereitet, denn unser Portfolio ist gezielt auf Gas ausgerichtet. Die Dekarbonisierung von Erdgas kann dazu beitragen, unser Energiesystem CO2-neutral zu gestalten und damit zum Schlüssel für das Erreichen der globalen Klimaziele werden.

Mario Mehren
Vorsitzender des Vorstands

Investitionen in die Zukunft

Mit unserem Team Carbon Management & Hydrogen gehen wir noch weiter. Den Klimawandel effektiv zu bekämpfen und gleichzeitig die Nachfrage nach Energie zu bedienen, ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wir wollen die Emissionen unserer Upstream-Aktivitäten bis 2030 auf netto null senken1; bis 2040 bei unseren Scope 3-Emissionen – den Emissionen, die bei der Nutzung unserer Produkte Gas und Öl entstehen – 20 bis 30 Millionen Tonnen CO2 jährlich einsparen. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir Lösungen für eine kohlenstoffarme Zukunft bereitstellen, indem wir die Geschäftsbereiche Carbon Management & Hydrogen weiter ausbauen. Dafür investieren wir in die Entwicklung von Projekten im Bereich Carbon Capture and Storage, kurz CCS, zur Abscheidung und Speicherung von CO2 unter dem Meeresboden zum Beispiel in Dänemark oder Norwegen. Und wir investieren in Projekte zur Produktion von Wasserstoff wie in Wilhelmhaven an der deutschen Nordseeküste. So helfen wir, die Industrie zu dekarbonisieren, ihren Energiebedarf zu decken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.

1 Wir streben bis 2025 (basierend auf 2020) einen Nettorückgang bei unseren eigen- und fremdoperierten Aktivitäten einschließlich Scope 1- und Scope 2-Treibhausgasemissionen um 25 % auf Equity Share-Basis an.

 

Vorteilhaftes Upstream-Portfolio

Wir glauben, dass vor dem Hintergrund hoher Rohstoff-Preisvolatilität unsere gute Wettbewerbsposition durch unsere Größenvorteile, unsere operative Stärke und unsere wettbewerbsfähigen Betriebskosten gestützt wird.

Mit dem Zusammenschluss der Portfolios von Wintershall und DEA wurde eine bessere Plattform für neue Synergien geschaffen. Unsere Produktionskosten haben wir auf branchenführende 3,5 €¹ pro Barrel Öläquivalent im Jahr 2020 reduziert, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Durch die weitere Umsetzung der operativen Exzellenz und anhaltende Verbesserungen rechnen wir mit weiteren Kosteneinsparungen in der Zukunft.

1 ohne Sondereffekt in Q4 2020

Ein hochwertiges und stabiles Midstream-Business

Wintershall Dea ist seit den neunziger Jahren im deutschen Onshore- und Offshore-Erdgastransport aktiv. Die stabilen und prognostizierbaren Erträge und liquiden Mittel aus diesen Aktivitäten ergänzen das von Natur aus zyklischere Upstream-Geschäft und leisten damit einen Beitrag zu unserem finanziellen Handlungsspielraum und der Vergütung unserer Aktionäre.