Exploration Die Suche nach Gas und Öl

Erdgas und Erdöl lagern gut versteckt in Gesteinsschichten tief unter der Erde. Um es zu finden, setzt Wintershall Dea auf moderne Explorationsverfahren und digitale Möglichkeiten.

Im Barnstorfer Labor werden pro Jahr rund 2.000 Proben aus allen Wintershall Dea-Förderregionen weltweit bearbeitet.

Teilen
Core Business Exploration Wintershall Dea
Core Business Exploration Wintershall Dea
Foto
Wintershall Dea/Thor Oliversen

Ob in der Sahara, in Patagonien oder Sibirien – Erdgas und Erdöl lagern oft in schwer zugänglichen Regionen mit extremem Klima oder tief unter dem Meer. Es braucht ein gutes Verständnis dafür, wie die Rohstoffe entstehen, um neue Lagerstätten zu finden. Außerdem müssen die geologischen Gegebenheiten so genau wie möglich analysiert werden. Moderne Explorationsverfahren und digitale Möglichkeiten weisen den Weg zu den Rohstoffen und liefern schon vor der ersten Testbohrung eine sehr gute Vorstellung vom Untergrund.

Mit 3D-Seismiken lassen sich geologische Schichten dreidimensional abbilden

Um unentdeckte Lagerstätten aufzuspüren, setzt Wintershall Dea auf 3D-Seismik: Von speziellen Fahrzeugen oder Schiffen aus werden künstliche Schallwellen in die Tiefe geschickt. Diese kommen als Echo zurück und unterscheiden sich je nach Beschaffenheit des Gesteins. Empfindliche Messinstrumente empfangen die Signale und wandeln sie in elektrische Impulse um. Die 3D-Seismiken liefern ein dreidimensionales Abbild der geologischen Schichten. Mit ihrer Hilfe lassen sich förderbare Mengen abschätzen und Bohrungen optimal platzieren.

Wintershall Dea Vibro-Truck
Wintershall Dea Vibro-Truck

Die 3D-Seismiken liefern ein dreidimensionales Bild.

Foto
Wintershall Dea/Frederik Laux

Seismik

70.000

Meter Bohrkerne aus aller Welt können im Bohrkernlager in Barnstorf lagern.

8.000

Meter unter der Erde befinden sich die tiefsten aktuell förderbaren Lagerstätten weltweit.

Max.

97 Mio.

Barrel Öläquivalent beträgt das geschätzte Fördervolumen des Bergknapp-Funds.

Wintershall Dea Bohrkernlager
Wintershall Dea Bohrkernlager

Bohrkerne geben wichtige Informationen über Gas- und Öllagerstätten. Zur Analyse betreibt Wintershall Dea in Barnstorf ein hochmodernes Labor.

Foto
Wintershall Dea/Christian Burkert

Hochauflösende Einblicke in Bohrkerne, Erdgas- und Erdölfelder

Seit 2018 betreibt Wintershall Dea im niedersächsischen Barnstorf ein hochmodernes Zentrallabor. Ausgestattet mit einem Mikro-Computertomographen und einem Elektronenmikroskop können hier hochpräzise 3D-Aufnahmen von Bohrkernen erstellt werden. Das Verfahren heißt „Digital Rocks“. Alle Standorte von Wintershall Dea können auf das Labor zugreifen. Zum Labor gehört auch das Bohrkernlager. Über 70.000 Meter Bohrkerne aus aller Welt können hier gelagert und analysiert werden. Die Proben sind das „Gedächtnis“ des Unternehmens und können noch Jahrzehnte später neu bewertet werden.

Video

Modernste digitale Technologie trägt dazu bei, das Potenzial von Gas- und Ölfeldern schnell, genau und effizient zu analysieren.

Foto
Wintershall Dea/Dennis Williamson
Wintershall Dea Labor Barnstorf

Video

Modernste digitale Technologie trägt dazu bei, das Potenzial von Gas- und Ölfeldern schnell, genau und effizient zu analysieren.

Foto
Wintershall Dea/Dennis Williamson
Wintershall Dea Kontrollzentrum
Wintershall Dea Kontrollzentrum

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Modellentwicklung könnte schon bald viele Explorationsbohrungen überflüssig machen.

Foto
Wintershall Dea/Frederik Laux

Künstliche Intelligenz für die Modellentwicklung

Künstliche Intelligenz könnte schon bald die Aufbereitung seismischer Messdaten übernehmen. Wintershall Dea hat dazu ein erstes Pilotprojekt gestartet. Eine neuartige Software analysiert die Daten seismischer Messungen. Dabei lernt das System, Muster einzuordnen, zu klassifizieren und wiederzuerkennen. Am Ende erstellt es allein auf Basis von Seismik- und exemplarischen Bohrungsdaten detaillierte 3D-Modelle großer Untergrundflächen – ganz so, als wäre überall gebohrt worden. Das spart Geld und Zeit und soll den Experten ein noch besseres Verständnis der Lagerstätte ermöglichen.