Wintershall Dea unternimmt einen weiteren Schritt und wird Aktiengesellschaft

Kassel/Hamburg
Teilen
Wintershall Dea wird Aktiengesellschaft
Wintershall Dea wird Aktiengesellschaft
Foto
Wintershall Dea

Wintershall Dea, Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen, hat seine Rechtsform von einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in eine Aktiengesell­schaft (AG) umgewandelt und firmiert nun als Wintershall Dea AG. Dies geschieht als ein weiterer, seit langem geplanter Schritt, den unsere Gesellschafter zum Zeitpunkt der Fusion vereinbart haben.

Die Änderung wurde am 26. Juli 2021 mit Eintragung der Gesellschaft in ihrer neuen Rechtsform in das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg (Deutschland) wirksam. Entsprechend § 13 Handelsregister­verordnung wurde die Firma Wintershall Dea AG unter einer neuen Handelsregisternummer (HRB 20 98 23) eingetragen. Trotz dieser Eintragung unter einer neuen Handelsregisternummer bleibt die rechtliche Identität des Unternehmens erhalten und wird nicht beeinträchtigt. Die Besetzung des Vorstands bleibt unverändert.

Über Wintershall Dea
Wintershall Dea ist Europas führendes unabhängiges Erdgas- und Erdölunternehmen mit mehr als 120 Jahren Erfahrung als Betriebsführer und Projektpartner entlang der gesamten E&P-Wertschöpfungskette. Das Unternehmen mit deutschen Wurzeln und Sitz in Kassel und Hamburg sucht und fördert in 13 Ländern weltweit Gas und Öl auf effiziente und verantwortungsvolle Weise. Mit Aktivitäten in Europa, Russland, Lateinamerika und der MENA-Region (Middle East & North Africa) verfügt Wintershall Dea über ein weltweites Upstream-Portfolio und ist mit Beteiligungen im Erdgastransport zudem im Midstream-Geschäft aktiv. Mehr in unserem Geschäftsbericht.

Als europäisches Gas- und Ölunternehmen unterstützen wir das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Dafür haben wir uns anspruchsvolle Ziele gesetzt: Bis 2030 wollen wir die Treibhausgasemissionen der Kategorien Scope 1 und 2 in allen unseren eigenoperierten und nicht eigenoperierten Explorations- und Produktionsaktivitäten in Höhe unseres Anteils auf netto null reduzieren. Zudem will Wintershall Dea die eigene Methanintensität bis 2025 auf unter 0,1 Prozent senken und weiterhin das routinemäßige Abfackeln von Begleitgas komplett vermeiden. Die Klimaziele sollen durch Portfoliooptimierung, Emissionsreduzierung durch mehr Energieeffizienz, Investitionen in naturbasierte Ausgleichslösungen sowie in Zukunftstechnologien wie Wasserstoff und CCS erreicht werden. Mehr hierzu finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Wintershall Dea ist 2019 aus der Fusion der Wintershall Holding GmbH und der DEA Deutsche Erdoel AG hervorgegangen. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 2.500 Mitarbeitende aus über 60 Nationen.

Pressekontakt

Teilen