Diversität, Chancengleichheit und Inklusion bei Wintershall Dea
Diversität, Chancengleichheit und Inklusion werden bei Wintershall Dea schon heute gelebt – und wir setzen uns klare Ziele, um diese Werte noch stärker im Unternehmen zu verankern.
Diversität umfasst sichtbare wie unsichtbare Merkmale, die uns beeinflussen und so das Handeln jedes Menschen bedingen.


Wintershall Dea ist ein internationales Unternehmen – das zeigt sich auf allen Ebenen.
Diversität, Chancengleichheit und Inklusion – Was bedeutet das?
Die Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven ist nicht nur der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander – sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Das finden nicht nur die meisten deutschen Unternehmen, laut einer Umfrage der Charta der Vielfalt – das bestätigt auch eine aktuelle McKinsey-Studie mit Zahlen. Deshalb ist unser Ideal eine Arbeitswelt, in der alle Menschen ihre Persönlichkeit frei entfalten können. Eine Arbeitswelt, in der sich alle gesehen fühlen und gehört werden.


Unser Ziel ist eine diverse Arbeitswelt, in der sich alle Mitarbeiter:innen frei entfalten können.
DIE SIEBEN VIELFALTSDIMENSIONEN
Wir wollen Vielfalt umfassend stärken. Deshalb basiert unser Diversity Management auf einem Model, das alle sieben Vielfaltsdimensionen einbezieht. Das macht Vielfalt als Ziel greifbarer und hilft uns so bei der Umsetzung.
Geschlecht und geschlechtliche Identität
Wir kommunizieren gendergerecht und stellen – mit Blick auf den Gender Pay Gap – gleiche Bezahlung für gleiche Leistung sicher. Wir achten darauf, dass wir Teams mit möglichst unterschiedlichen Geschlechtern zusammenstellen und bieten Teilzeitmodelle für alle Geschlechter auf allen Hierarchieebenen.


Soziale Herkunft
Für Menschen aus nicht-akademischen Haushalten bieten wir Mentoring-Programme an. MentorInnen und Mentees erfahren dadurch neue Perspektiven.


Ethnische Herkunft und Nationalität
Wir stellen Teams so zusammen, dass sie unterschiedliche Kulturen vereinen. Nach Fachkräften suchen wir international. Dabei sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter:innen für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten.


Religion oder Weltanschauung
Mit den Religionen und Weltanschauungen unserer Mitarbeiter:innen gehen wir wertschätzend um. Wir kennen und berücksichtigen die Feiertage von unterschiedlichen Religionen.


Körperliche und geistige Fähigkeiten
Wir achten darauf, dass unsere Beschäftigten ihren Arbeitsplatz möglichst barrierefrei erreichen können. Behinderte Menschen werden bei Wintershall Dea individuell in Arbeitsprozesse eingebunden. Jobprofile passen wir an Fähigkeiten an, nicht andersherum.


Alter
Unsere Teams werden altersgemischt zusammengestellt. Alt und Jung tauschen sich dabei auf Augenhöhe aus. Wintershall Deas Young Professional Network gibt ihren jungen Talenten eine Stimme.


Sexuelle Orientierung
Wir fördern eine Organisationskultur, in der sich niemand für die eigene sexuelle Identität oder Orientierung rechtfertigen muss.


Diversität, Chancengleichheit und Inklusion bei Wintershall Dea


Die Mitarbeiter:innen von Wintershall Dea kommen aus über 60 Ländern – und bilden zusammen eine starke Mannschaft.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt haben wir Diversität in all ihren Dimensionen, Chancengleichheit und Inklusion in unserer Unternehmenskultur verankert. Damit verpflichten wir uns, die Persönlichkeit unserer Mitarbeiter:innen in all ihren Facetten wertzuschätzen. Mit gezielter Unternehmenskommunikation und Diversity-Trainings auf allen Hierarchieebenen wollen wir das Bewusstsein für die Vorteile einer vielfältigen und inklusiven Unternehmenskultur stärken. Wir ermutigen Frauen, den nächsten Karriereschritt zu gehen. Wir legen Wert auf ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, das Führungspositionen bei Wintershall Dea für alle Interessierten ermöglicht.
Um den uns selbst gesetzten Ansprüchen gerecht zu werden, baut Wintershall Dea das Engagement für mehr Vielfalt kontinuierlich aus. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen dabei unternehmensweite Standards, angepasste Personalprozesse, interne und externe Sensibilisierungskampagnen und die bereits erwähnten Trainings. Zudem gibt es bei Wintershall Dea an den Standorten Kassel und Hamburg eine Schwerbehindertenvertretung (SBV). Sie sind die Ansprechpartner:innen für schwerbehinderte Mitarbeiter:innen sowie Mitarbeiter:innen, die einen Antrag auf Anerkennung einer Behinderung stellen wollen. Die SBV ist unter sbv(at)wintershalldea.com erreichbar.
Für eine klare Verantwortlichkeit für alle Themen rund um Vielfalt innerhalb des Unternehmens wurde die Rolle eines Diversity & Inclusion Managers geschaffen und mit Dionne Konings besetzt. Sie arbeitet an Maßnahmen, um eine umfassende Kultur der Inklusion zu etablieren.


Wie wichtig uns Diversity ist? Wir haben eine eigene Abteilung, die sich unternehmensweit darum kümmert, dass wir immer besser darin werden – Dionne Konings ist Vice President dieser Abteilung.
Wintershall Dea ist schon heute ein vielfältiges Unternehmen – und wird in Zukunft noch vielfältiger. Dafür setzen wir uns ambitionierte Ziele und verfolgen sie konsequent.
Menschen bei Wintershall Dea
Für Vielfalt einstehen
„Diversity macht unser Leben einfach interessanter”, sagt Torsten Eden, Subsurface Manager bei Wintershall Dea. Er leitet ein Team aus 14 Expert:innen, die ihre Wurzeln in acht Nationen haben. Hier erfahren Sie, was er an seinem Team schätzt und was er davon hält, wenn Menschen ausgeschlossen werden.
Für Vielfalt einstehen
„Diversity macht unser Leben einfach interessanter”, sagt Torsten Eden, Subsurface Manager bei Wintershall Dea. Er leitet ein Team aus 14 Expert:innen, die ihre Wurzeln in acht Nationen haben. Hier erfahren Sie, was er an seinem Team schätzt und was er davon hält, wenn Menschen ausgeschlossen werden.
Chancengleichheit für alle
“Diversity bedeutet Chancengleichheit für alle“, sagt Natasya Maura, production engineer at Wintershall Dea. Erfahren Sie, vor welchen Herausforderungen Natasya in der Branche steht, wie Kolleg:innen helfen können, Sexismus zu verhindern und warum Vielfalt Unternehmen hilft, innovativ zu bleiben.
Chancengleichheit für alle
“Diversity bedeutet Chancengleichheit für alle“, sagt Natasya Maura, production engineer at Wintershall Dea. Erfahren Sie, vor welchen Herausforderungen Natasya in der Branche steht, wie Kolleg:innen helfen können, Sexismus zu verhindern und warum Vielfalt Unternehmen hilft, innovativ zu bleiben.
Die eigene Rolle selbst definieren
„Ich habe dem Team Neues gezeigt. Das waren sie nicht gewöhnt, aber ich denke, sie haben den Wert schnell erkannt“, sagt Asma Almani, Project Controller in Abu Dhabi. Sie war die erste Frau, die nach dem Bürgerkrieg in Algerien auf die Gasfelder zurückkehrte. In diesem Video erklärt sie, was Diversity für sie bedeutet und welche Erfahrungen sie gemacht hat.
Die eigene Rolle selbst definieren
„Ich habe dem Team Neues gezeigt. Das waren sie nicht gewöhnt, aber ich denke, sie haben den Wert schnell erkannt“, sagt Asma Almani, Project Controller in Abu Dhabi. Sie war die erste Frau, die nach dem Bürgerkrieg in Algerien auf die Gasfelder zurückkehrte. In diesem Video erklärt sie, was Diversity für sie bedeutet und welche Erfahrungen sie gemacht hat.
DIVERSITÄT, CHANCENGLEICHHEIT UND INKLUSION: UNSERE ZIELE
Um Diversität, Chancengleichheit und Inklusion bei Wintershall Dea voranzutreiben, haben wir klare Ziele definiert. Seitdem passen wir Prozesse so an, dass wir diese Ziele erreichen.


Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen
Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams auf allen Hierarchieebenen erfolgreicher sind. Deshalb ist eins unserer Hauptziele: Bis 2025 mindestens 30 % Frauen in Führungspositionen. Mitte 2019 lag der Anteil bei 20 %, heute bereits bei 29 %. Damit die Geschlechterverteilung im Führungsteam in den nächsten Jahren ausgewogener wird, planen wir derzeit Maßnahmen wie Führungspositionen familienfreundlicher zu gestalten oder gezielt Frauen zu motivieren, beruflich aufzusteigen.
Erhöhung des Anteils von internationalen Mitarbeiter:innen
Wintershall Dea ist ein internationales Unternehmen – das soll sich auch noch stärker in der Unternehmensführung zeigen. Wir freuen uns, dass wir eins unserer Ziele aus 2019 erreicht haben: Unser Führungsteam hat mittlerweile 37 % Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Nationalitäten.




Faire Bezahlung für alle
Gleiche Bezahlung ist für unsere Diversitäts- und Inklusionsstrategie ein sehr wichtiger Bestandteil: Wir führen gerade eine globale Equal Pay-Analyse zusammen mit PwC und der Schweizer EQUAL-SALARY Foundation durch. Das Ergebnis der quantitativen Analyse: Es gibt keine strukturellen geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Vergütung der Mitarbeitenden von Wintershall Dea. Nun gehen wir den nächsten Schritt im Zertifizierungsprozess der EQUAL-SALARY Foundation: die Durchführung einer qualitativen Analyse. Die Ergebnisse werden für das zweite Quartal 2022 erwartet.
DIVERSITY-TRAININGS
Wintershall Dea organisiert vereinzelt Schulungen und Trainings, um Mitarbeiter:innen über kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuklären. Wir werden zukünftig noch stärker den Austausch dazu fördern.




Haltung zeigen
Wintershall Dea ist Gründungsmitglied der Initiative "Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung". Sie ist ein regionaler Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen und Unternehmen, die sich in Kassel und Nordhessen für Vielfalt in all ihren Dimensionen sowie gegen jegliche Ausgrenzung von Menschen in der Gesellschaft und Arbeitswelt einsetzen.